Schnellster Naturlauf der Welt
Insider wissen es schon lange: in Altötting kann man ausgesprochen schnell laufen. Zahlreiche Weltklasseathleten haben das bereits ausgenutzt. Die Streckenrekorde von 1:01:39 bzw. 1:08:38 belegen das. Aber auch der "normale" Läufer wird die total flache und windgeschützte Strecke durch den Forst zu schätzen wissen, spätestens dann wenn eine neue Bestzeit zu Buche steht.
Neben dem Halbmarathon stehen auch noch ein 6 km-Lauf sowie ein Hobbylauf über 1,3 km auf dem Programm.
Super Service
Nicht umsonst fiel der Redaktions-Tipp der Zeitschrift RUNNING für den Halbmarathon in Deutschland auf Altötting. Das hat sicher seinen Grund. Zum einen sicher die professionelle Organisation. Zum anderen aber auch die zahlreichen Serviceleistungen: kostenlose Massagen im Ziel, ein Aufwärmprogramm, bewachte Kleiderabgabe, eine Sportmesse, Zugläufer uvm. lassen keine Wünsche offen. 6 Stationen an der Strecke sowie eine große Zielverpflegung mit Carboo4u Elektrolyt, Wasser, Bananen, Äpfeln, Kuchen und ERDINGER Alkoholfrei runden das Angebot ab.
Tolle Geschenke
Freilich gibt es wieder tolle Geschenke, allen voran die eigens angefertigte hochwertige Medaille für JEDEN! Jeder Halbmarathon-Läufer erhält ein Funktions-T-Shirt, jeder 6km-Läufer/Walker einen Rucksack! Alle Jugendlichen auf der 6km-Strecke erhalten zudem ein Funktions-T-Shirt. Die ersten Drei jeder Altersklasse erhalten Pokale bzw. Medaillen.
Der BESTE gewinnt - nicht der SCHNELLSTE !
Altötting setzt die individuelle Laufzeit jedes Läufers in Relation zum deutschen Rekord in der entsprechenden Altersklasse. Dies ergibt dann eine völlig neue Reihenfolge, bei der nicht unbedingt der Schnellste gewinnt, sondern der relativ gesehen Beste. So war zwar Alice Kibor aus Kenia im Jahr 2014 die Schnellste (1:14:46), die BESTE war jedoch Gerlinde Kolesa aus der AK60 mit ihren 1:32:09!
Firmen-, Mannschafts- und Schulwertungen
Großes Augenmerk setzt man in Altötting auf die Firmenläufer. Immer mehr Firmen sehen gemeinsames Laufen als Mittel zur Festigung des Zusammengehörigkeitsgefühl und der Firmenkultur an. Gerade in Altötting kann man das mit eigenen Versorgungszelten sehr gut ausleben. Freilich können alle teilnehmenden Firmen was gewinnen. Im Programm sind auch diverse Schulwertungen und, seit diesem Jahr, auch eine Mannschaftswertung auf der Halbmarathonstrecke.
Stimmungsmeile
Gerade auf den letzten Metern werden die Beine schwer. Damit ihr das vergesst gibt es bei uns die letzten 1,5 km jede Menge Ablenkung mit Bands die euch in's Ziel treiben!
Sehenswürdigkeiten überall
Nicht nur das Laufen lohnt sich in Altötting. Auch ein längerer Aufenthalt wird belohnt werden. Altötting ist ja der bedeutendste Marienwallfahrtsort Deutschlands. Gleich nebenan gibt es in Burghausen die längste Burg der Welt. Das Bayerische Meer, der Chiemsee ist zum Greifen nahe, ebenso die Mozartstadt Salzburg.
Also, auf nach Altötting.
↧
24. Int. OMV Halbmarathon in Altötting
↧